top of page

Die Willi Bau AG – Baumeister & Aushub aus einer Hand! 

Die Willi Bau AG besteht seit 2001 mit nun 75 Mitarbeitenden als schlagkräftiger Baumeister und breit erfahrene  Fachunternehmung in Staad - mit Niederlassungen in Rorschacherberg und St. Gallen. 

Das gesamte Unternehmen wird in zweiter Generation durch die Eigentümer Robert und Thomas komplett in Familienhand geführt, was kurze Entscheidungswege garantiert und eine speditive Arbeitsweise ermöglicht. Dadurch wird eine hohe unternehmerische Freiheit garantiert. 

Die operative wie auch strategische Führung wird durch eigenverantwortlich handelnde Bauführer ergänzt, welche mit dem gesamten Baustellenteam einen grossen Anteil an der steten und zukunftsorientierten Weiterentwicklung beitragen.

Die Hauptaugenmerke der Unternehmensführung liegen in den Bereichen Nachhaltigkeit, hohem Qualitätsstandard, modernem und grosszügigem Maschinenpark, innovativem Inventar sowie fachlich zielgerichtet ausgebildeter Mitarbeiter. Der Fokus selbst liegt nebst der langlebigen Qualität in einer speditiven Herangehensweise und Kommunikation auf Augenhöhe.


Das breit abgestützte Leistungsspektrum ermöglicht die Kombination von Abbruch-, Aushub- und Baumeisterarbeiten aus einer Hand. Dies garantiert eine verlässliche Planung, Wegfall von Schnittstellen und Optimierung des Informationsflusses sowie hohe Effizienz für Bauherrschaft,  Planer und Technische Betriebe/Werke.
Hinzu kommen eigenständig ausgeführte Systemabdichtungen, was einen weiteren Mehrwert in der Verlässlichkeit und dem Garantiebewusstsein mit sich bringt.

Philosophie

Als klassisches Familienunternehmen verbinden wir kurz gehaltene interne Abläufe mit überzeugender Verlässlichkeit, womit sich die Willi Bau AG als traditionelles Schweizer KMU sieht. Erweitert werden diese Attribute durch ein enorm hohes Qualitätsdenken und das direkte Eingehen auf Kundenwünsche mit der entsprechend fundierten Beratung.

 

Folgernd daraus zählt nicht exponiertes Wachstum zu den Unternehmenszielen, sondern eine aus zukunftsorientierter und transparenter Nachhaltigkeit gehaltener Strategie zum grossen Eckwert. Nebst der Nähe zum Markt tragen indes auch eine bürgerliche Verankerung und die Gewichtung von gesamtheitlichem Denken dazu bei, dass wir über eine politisch fundierte Entscheidungsbasis verfügen. Dank dieser fällt es uns und unseren Mitarbeitenden leichter, entsprechende Lösungen im Sinne des Unternehmens zu finden und Entscheidungen speditiv zu treffen. Nebst der eigentlichen Auftragsabwicklung, in welcher stets die nötige Kommunikation an vorderster Stelle steht, zeigt sich dies auch in den langfristig überlegten Investitionen ins Betriebsmaterial.

 

Diese Grundsätze spiegeln sich insbesondere in personellen Entscheiden wider, durch welche wir unser Team auf optimaler Ebene zu rekrutieren und auszubilden wissen. An diesem Punkt ist unser Gedanke, das Streben danach, dass wir unseren Mitarbeitern ein positives Arbeitsumfeld bieten können, in welchem soziale Sicherheit und lukrative Zukunftsaussichten genau so zur Tagesordnung gehören wie eine saubere und qualitativ hochstehende Arbeit jedes Einzelnen.

Hochbau_neu.jpg

Wissen über die Firma Willi Bau AG

Basisdaten
  • Gründung im Jahr 2001 durch Robert Willi Sen. / Robert Willi Jun. / Gerda Willi 

  • Eintritt Thomas Willi und dadurch gesamte FIBU/Personal inhouse 

  • Übernahme der Geschäftsliegenschaft in der Kernzone von Buechen-Staad 

  • 75 Mitarbeiter, 6 Lehrlinge, 30 Fahrzeuge,
    10 Liebherr-Krane, 10 Bagger Komatsu/Takeuchi

  • 8 Hochbau-Gruppen, 4 Tiefbau-Gruppen,
    4 Kundenmaurer-Teams 

  • Augenmerk auf Lehrlingsausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten 

Inventar
  • Neubeschaffung sämtlicher Fahrzeuge und des Bauinventars seit der Gründung 

  • Totale Modernisierung der Kranflotte auf 10 Krane 

  • Optimale Krangrössen; 154EC-B / 150EC-HM /    81K.1 / 53K / 42K.1 / 34K von Liebherr 

  • Erweiterung der Baggerflotte auf 10 Maschinen 

  • Flaggschiffe Komatsu PC228US und PC210LCi mit GPS und Halbautomatik, alle mit Schnellwechsler

  • Einsatz von 15 IVECO-Pritschenwagen und -kipper sowie 4Achs-LKW-Hakengerät  Scania P500

  • Schalungsarbeit mittels PERI Trio und Hünnebeck-Alu-Deckenelementen , Tschopp Buttholz

Mitarbeiter 
  • 75 Mitarbeiter, davon 6 Lehrlinge Maurer EFZ

  • Insgesamt 4 Bauführerstellen 

  • Wöchentliche Planungen und spartenübergreifender Wissenstransfer 

  • Periodische Durchführung „Runder Tische“ zum Erfahrungsaustausch 

  • Nachhaltiger Werdegang und interne Nachwuchsförderung 

  • Sozialverträglicher Umgang, Mitspracherecht und Problemlösungen im Team 

  • Detailliertes unter Arbeitgeber

Digitalisierung 
  • Einsatz von Tachymeter, Robotikstationen und GPS zum Einmessen, Verifizieren und Ausmessen 

  • Aushuberstellung mittels GPS und Halbautomatik von Topcon, direkt auf Bagger sowie extern 

  • Digitaler Datenaustausch und elektronisches Bestellwesen stufenübergreifend

  • Software-Einsatz von Bluebeam und 3D sowie SORBA-Komplettpaket 

  • Digitale Rapportierung mittels iPad auf der Baustelle und Möglichkeit Home Office Bauführer

  • Offenheit gegenüber el. Datenaustausch und BIM 

Zukunft Bauberufe / Maurer EFZ -
wir fördern den Nachwuchs

Wertvolle Partnerschaften -
prozessorientiert und zuverlässig

bottom of page